Gutachten - Christoph Flückiger's Blog - Christoph Flückiger

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Gutachten

Herausgegeben von in Information ·

Heute erscheint in der AR ein Inserat: Meine Firma bietet neu Gutachten für instandgesetzte Autos an. Wobei, ganz neu ist das nicht, wir machen das eigentlich schon seit Jahren: Die Domain www.gutachten.ch ist schon längere Zeit online und wir führten schon zahlreiche Gutachten aus.

«Will der Flückiger nun seine Kollegen in die Pfanne hauen?» fragt sich vielleicht der eine oder der andere Carrossier. Zur Beruhigung: Ich will es nicht.

Angefangen hat das Ganze aus einem Bedürfnis. Immer wieder hatten wir diesbezügliche Anfragen von verunsicherten Automobilisten. Dabei stellte ich rasch fest, manchmal ist es nur eine Lappalie, manchmal ein regelrechter «Kunstfehler». Und ich merkte, dass hier eine echte Marktlücke besteht. Zwar gibt es die +vffs-Experten. Diese besichtigen jedoch primär beschädigte Fahrzeuge und schauen im Auftrag der Versicherung darauf, dass wir Reparateure nicht «bescheissen». Das ist auch gut so.

Ein Mängelgutachten (oder eben das Gegenteil, also aufzeigen, dass kein Mangel vorliegt) ist etwas anderes. Viele Mängel können oft nur von einem ausgewiesenen Fachmann erkannt werden, welcher sich tagtäglich mit der zu begutachteten Tätigkeit auseinandersetzt. Gerade in Verbindung mit neuen Karosseriekonstruktionen, neuen Verbindungstechnologien, unterschiedlichen Aluminium- und Stahlblechsorten usw. wird es für eine nicht in der Praxis aktive Person rasch schwierig. Zudem braucht es die Möglichkeit, Fahrzeuge zu heben, Karosserien zu vermessen, Achsvermessungen durchzuführen, Teile zu demontieren usw.

Mit meinem Angebot will ich also keinesfalls Kollegen in die Pfanne hauen. Vielmehr ist es mir ein Anliegen, im Falle einer berechtigten Mängelrüge mit meinem Gutachten zur Problemlösung beizutragen. Auf der Website www.gutachten.ch geht denn auch klar hervor, dass unser Lösungsvorschlag nicht primär der juristische Weg, sondern eher der pragmatischere Weg der effektiven Problemlösung ist.

Bis heute ist mir das sehr gut gelungen. Ich durfte auch schon ein Gutachten machen, in welches ein guter Kollege von mir involviert war: Die Mängelrüge war berechtigt, das Problem wurde gelöst und alle können sich wieder in die Augen schauen.

Falsch reparierte Fahrzeuge können ein Sicherheitsrisiko darstellen. So wurde ein fast neuer Z4 nach unserem Gutachten über eine missglückte (und weder vom Hersteller freigegebene noch den Regeln der Handwerkskunst entsprechende) Reparaturvariante aus dem Verkehr genommen. Ein Gutachten kann aber auch dazu dienen, einen notorisch nörgelnden Kunden, welcher Mängel beanstandet, welche keine Mängel sind, sondern typenspezifischen Normen entsprechen, in die Schranken zu weisen.




Copyright 2016. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü